Geordnete Liquidation einer Bank einschließlich der Sicherstellung eines geordneten Geschäftsbetriebes in der Abwicklungsphase

Das Unternehmen:
Volvo Auto Bank Deutschland GmbH

Branche:
Finanzdienstleistungen

Forderungsbestand:
1,6 Mrd. €

Mitarbeiterzahl:
120 (DE), 60 (Schweiz)

Situation beim Auftraggeber:
Liquidation nach gescheiterten Due Diligence –Verhandlungen des Eigentümers

Unternehmenssitz: Köln

Das Mandat: 
Geordnete Liquidation einer Bank einschließlich der Sicherstellung eines geordneten Geschäftsbetriebes in der Abwicklungsphase 

Zeitraum (Dauer):
11/2011 bis 11/2013 (24 Monate)

Rolle: 
Direktorin Operations & Personal

Verantwortungsbereich/Geschäftsführung:

  • Komplettes Service Center, IT, Personal, Prozess- und Projektmanagement
  • 54 MA fachlich & disziplinarisch unterstellt

Auftrag:

  • Geordnete Abwicklung der Gesellschaften inklusive der Ausgliederung der schweizerischen Niederlassung
  • Sicherstellung eines geordneten Geschäftsbetriebes in der Abwicklungsphase
  • Verhandlungen der Interessenausgleiche und Sozialpläne
  • Erstellung eines Konzepts zur rechtssicheren Auslagerung der Pensionen (Liquidationsvoraussetzung)

Maßnahmen:

  • Detaillierte Ablaufplanung für die Gesellschaften (Projektplan)
  • Kontinuierliche Kommunikation (MA, Kunden, Geschäftspartner, Aufsichtsbehörden)
  • Einbindung von Experten (z.B. Altersvorsorgungs-Experten)
  • Koordination eines geordneten Geschäftsbetriebes in der Abwicklungsphase (u.a. durch erfolgreiche Outplacementmaßnahmen und Mediation)

Besondere Herausforderung:

  • Sicherstellung des Bankbetriebs und Einhaltung der regulatorischen Vorgaben (BaFin) im Umfeld des geordneten Geschäfts- und Personalabbaus
  • Integration des neugegründeten Betriebsrats und konstruktive Zusammenarbeit
  • MA-Führung und -Kommunikation

Erfolge:

  • Professionelle und reibungslose Abwicklungsorganisation, Sicherstellung der Services und Dienstleistungen für die Kunden
  • Verabschiedung der Interessenausgleiche und Sozialpläne mit dem Betriebsrat (kompletter Personalabbau in zwei Phasen)
  • Konzeption und Umstellung der betrieblichen Altersversorgung auf Liquidationsdirektversicherung (inklusive Vertragsvorbereitung und -verhandlungen mit den Versicherern zur schuldbefreienden Übernahme der betrieblichen Altersversorgung nach Liquidation)

Im Netzwerk teilen

LinkedIn
Nach oben scrollen

Kommen wir direkt ins Gespräch?

Ich freue mich auf Ihre Herausforderung.

Regina Coenen